Ein Haus mit Haltung

Der Evangelische Kindergarten ist auf dem Gelände der Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Günzburg sehr zentral gelegen.

Aus dem Zusammenspiel unserer Bezugsgruppen und deren Offenheit im Haus, schaffen wir Geborgenheit, Begegnung und Freiräume. In Haus und Garten ergeben sich zahlreiche Entdeckungs-, Entfaltungs- und Bildungsmöglichkeiten.
Die Kinder können ihren Bedürfnissen individuell nachgehen, Entscheidungen treffen, sich frei entwickeln und ihre Potentiale voll entfalten. 

Das Erleben von Respekt, Achtung, Wertschätzung und Vertrauen ist uns sehr wichtig. Die Zertifizierung als „Eine Welt-Kita“ und die Aufnahme der Tiergestützten Pädagogik mit unseren Kaninchen , unseren Fischen und unserer Hündin „Frieda“, beeinflussen unseren Bildungsauftrag und unsere individuelle Ausgestaltung dessen, äußerst positiv.

"Haltung ist entscheidend, nicht Worte"
Carl Ransom Rogers


Unser Bild vom Kind

  • Jedes Kind ist einmalig, unverwechselbar & kompetent 
    von Beginn seines Lebens
  • Jedes Kind will seine Fähigkeiten erweitern, seinen Interessen & Bedürfnissen nachgehen
  • Jedes Kind ist ausgestattet mit seinen Grundpotenzialen wie Begeisterungsfreude, Neugierde, Entdeckerlust & Gestaltungsfreude
  • Jedes Kind ist offen, wissbegierig & lernfreudig
  • Jedes Kind konstruiert sein Wissen nach eigenem 
    Tempo &  Interesse
  • Jedes Kind ist mündig, freiheitsliebend & friedfertig
  • Jedes Kind hat ein Recht auf Chancengleichheit, Bildung und Entfaltung seiner Fähigkeiten & Individualität 
  • Jedes Kind hat ein Recht auf Partizipation und Selbstbestimmung



   "Ein Kind kann selbstgeleitet, selbstbestimmt handeln und forschen, wenn es behutsam und schrittweise begleitet wird und vor allem die Möglichkeit dazu erhält." 

    „Kindern gehört die Welt und jedes davon ist einzigartig! Demzufolge ist es Aufgabe seiner Umwelt -  
in unserem Fall des Kindergartens -  Bedingungen zur Entwicklung dieser Einzigartigkeit zu schaffen.
Es ist unablässig, jedem Kind zu ermöglichen, sein in ihm liegendes Grundpotential zur Entfaltung zu bringen.“ 
(Ev. Kindergarten)

Unsere Partnerschaft mit Eltern

Eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ist Grundstock für eine gelingende Bildungs- und Entwicklungsarbeit. Zum Wohle der Kinder ist es unser Anliegen, ein positives und vertrauensvolles Verhältnis mit Eltern aufzubauen. Als familienergänzende Einrichtung sehen wir in einer guten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft:
  

  • In Beziehung treten zur Familie des Kindes - mit Wertschätzung, Achtung, Respekt und Offenheit.
  • Einen kontinuierlichen Informationsfluss über die Situation des 
    Kindes und seinem aktuellen Entwicklungsstand 
    in Kindergarten und Familie. 
  • Tür- und Angelgespräche sowie regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche.
  • Dokumentation und Transparenz über das alltägliche Kindergartengeschehen. Dies vermittelt Zugehörigkeit und gibt Einblicke.
  • Elternbeirat, Elterneinbindung,
    Elternrunden & Elternaktionen
  • Interne und externe Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten  durch Elternberaterinnen im Haus und guter Vernetzung zu entsprechenden Stellen.


Unsere Philiosophie


Wir sehen in unseren Kindern und deren Familien, egal welchem Lebensumfeld und damit einhergehenden persönlichen, kulturellen, religiösen und sozialen Herkünften und Unterschieden sie angehören,
einen unverzichtbaren Schatz.
Die von Gott gegebene menschliche Vielfalt schätzen wir als Bereicherung unseres Hauses und wissen  die allumfassende Schöpfung wertzuschätzen.

Diese Haltung zeichnet sich bei uns in besonderer Weise aus - sie trägt und beeinflusst alle Facetten der Lebenswelt Kindergarten.

Über die praktische Erziehung und Bildung von Kindern hinaus beinhaltet unsere Aufgabe auch die Berücksichtigung gesellschaftlicher und politischer Aspekte.

Das sozial-emotionale Fundament eines Menschen ist neben dem gesellschaftlichen Faktor vor allem für die Entwicklung einer gefestigten, selbstwirksamen und eigenständigen Persönlichkeit wichtig und für ein
selbstbestimmtes Leben unabdingbar.


"Kinder lernen mehr von unserem Verhalten, 
als von dem, was wir ihnen beibringen."
(unbekannt)

Unsere Kompetenz: Ein Team


"Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie würden die Welt verändern, sind diejenigen,
 die es tun werden."
                                                                 Steve Jobs



Als Pädagogen legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe untereinander, mit den Kindern und deren Familien. 

Zu einer guten (Team-)Arbeit gehört für uns eine achtsame Grundhaltung, in der die Kinder stets im Mittelpunkt stehen.

Die Ressourcen und Potentiale eines jeden Teammitglieds sind geschätzt und bereichern unsere Arbeit in vielfacher Hinsicht.  Die Folge daraus ist, dass die Bedürfnisse unserer Kinder und deren Familien erfahrungsreiche, kompetente und professionelle Begleitung und Unterstützung erfahren. 

Unser gut funktionierendes Team spiegelt sich durch Menschlichkeit, Offenheit, Bodenständigkeit und Professionalität wider. Visionen, Träume und innovative Ideen sind auf dieser Basis gut zu entwickeln.

  • Fachwirtin für Erziehungswesen
  • Elternberater*Innen
  • Studium der Tiergestützten Arbeit
  • Multiplikatoren für alltagsintegrierte sprachliche Bildung
  • Qualifizierte Praxisanleitung
  • Kompetenzteam "Eine Welt-Kita"
  • Erzieher*Innen
  • Erzieher*Innen Qualifikation für Kinder U 3
  • Kinderpfleger*Innen
  • Kinderpfleger*Innen Qualifikation für Kinder U 3

Unser 
Bildungs-
Verständnis

"Nie wieder ist ein Mensch so neugierig und so entdeckerfreudig, so gestaltungsbereit und so begeistert darauf, das Leben kennenzulernen, wie am Anfang seines Lebens."
(Prof. Dr. Gerald Hüther)


Um gefestigte, verantwortungsbewusste, gesellschafts- & teamfähige Persönlichkeiten heranwachsen zu sehen, braucht es Menschen sowie Erfahrungs- und Gestaltungsräume, welche die Kinder zum Mitdenken und Mitgestalten motivieren und stärken.

Das Bildungsangebot für unsere Kinder muss bedeutsam und anspruchswert sein, damit Erfahrungen mit allen Sinnen erfahren und unter bindungstarker, positiv-emotionaler Beteiligung erlebt werden können.

"Im Sinne einer Herzensbildung zeichnet sich ein gebildeter Mensch nicht nur durch Wissen und Erkenntnis, sondern auch durch Sensibilität und Gespür für die eigenen Emotionen und den eigenen Körper, aber auch für die Empfindungen seiner Mitmenschen aus. In diesem Sinne spiegeln sich in der Herzensbildung die verschiedenen Aspekte einer ganzheitlichen Bildung zeitgemäß wider."
(Bildungskonzept Evang.-Luth. Kirche Bayern)


Die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten müssen sich im praktischen Leben als sinnhaft, nützlich und vorteilhaft erweisen. 

Doch bei allem stehen die Freude am Tun und 
das Er-Leben, im Vordergrund. 

Dafür die grundlegensdste Basis sind positive zwischenmenschliche Beziehungen, das gelebte Miteinander. Denn: ohne Bindung keine Bildung!

"Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung sind Anspruch unseres Hauses. Denn nur wenn ein Mensch sich angenommen und wohl fühlt, wird er offen und mit Zuversicht alles Neue angehen und annehmen, sich weiterentwickeln und wachsen können."
(Ev. Kindergarten)

Tiergestützte Pädagogik


„Die Tatsache, dass Tiere als Vermittler und Brückenbauer zwischen menschen agieren können, macht sich auch die Tiergestützte Pädagogik zu Nutze.
 So machen doch Tiere einen entscheidenden Teil kindlicher Lieblingswelt aus. Kinder suchen Erlebnisse mit Tieren und reden darüber. Der Umgang schult nicht nur  die Beobachtungsfähigkeit, das Gedächtnis- und Sprachvermögen, Kenntnisse und Wissen... sondern auch die Entwicklung vom Beschützten zum Beschützer, vom Gepflegten zum Pflegenden, Empathie und Verantwortungsübernahme.
(ATN Schweiz)

Der hohe Aufforderungscharakter, den ein Tier von sich auf Kinder ausübt, bietet viele Möglichkeiten der alltagsintegrierten, unbewussten Förderung von Kompetenzen der kindlichen Entwicklung.
Tiere agieren also als Ko-Pädagogen.

In unserem Haus sind dies zur Zeit
Hün "Frieda"
Buntbarsche  "Herr und Frau Barsch"
Goldfische  "Hugo, Gustav, Egon, Harald und Bruno"
Kanincheneltern "Fanny, Aloisia, Leopold"
Kaninchenkinder "Vinzenz, Adelheid, Lisbeth, Mitzi, Rosemarie und Josephine"

"Eine Welt-Kita"


"Was morgen mit der Welt passiert,
hängt davon ab,
was wir heute für unsere Kinder tun"

Frank Sinatra


Ein so wichtiger und entscheidender Gedanke von Frank Sinatra, der für alle Bereiche der frühkindlichen Bildung und Entwicklung steht. 

 

Doch entscheidend ist nicht nur was wir für unsere Kinder tun, sondern was wir MIT ihnen tun. 

 

In Anlehnung an die offene, lebensbezogene Pädagogik und der aufgeschlossenen Haltung unserer Einrichtung, ist es uns natürlich auch ein besonderes Anliegen, den Eine-Welt-Gedanken zu verfolgen, zu vermitteln und zu leben. 


Als Evangelischer Kindergarten Günzburg sehen wir die christlichen Werte als Grundstein und
 als selbstverständlich an. 

„Gott hat uns seine Welt geschenkt“… und nun sind wir dafür verantwortlich. 

Vor allem in der heutigen Zeit hat das Bewusstsein hierfür mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Für und gerade mit unseren Kindern, sehen wir es als grundlegende Aufgabe, die betreffenden Thematiken vermehrt zu vertiefen. Für eine aussichtsreiche Zunkunft, eine gesunde, friedvolle und faire Welt.